Spielort
Drei mit einem Haupthaus verbundene Gruppenhäuser bestehen zum überwiegenden Teil aus Holz und vielen Fenstern. Zudem findet das Spiel der Kinder auch im Aussenbereich um den Kindergarten herum statt.
Bei der Raumgestaltung haben wir uns grundsätzlich um Schlichtheit bemüht. Im unteren Bereich haben wir die weiß gestrichenen Rigipswände mit Erdfarben lasiert.
Die allgemeingültige Wirkung der Farbe ist wichtig und nicht unsere persönliche Vorliebe.
rot |
> Aktivität, Wärme
|
|
gelb |
> Freude und Bewegung
|
blau |
> Ruhe, Ordnung
|
|
grün |
> Wachstum und Öffnung
|
rosa |
> Geborgenheit
|
|
|
|
Für die Wände haben als Schwerpunkt aus ästhetischen und pädagogischen Gründen Drucke berühmter Maler ausgewählt. Neben Märchenbildern ergänzen einfache Bilder, die das nahem Umfeld der Kinder zeigen, die Wandgestaltung.
Für den Fussboden haben wir helles Linoleum gewählt.
Bei der Beleuchtung ist es uns wichtig, dass die Ausleuchtung des gesamten Raumes durch mehrere Lichtquellen gewährleistet ist. Durch das Spiel von Licht und Schatten wird das Auge zum Sehen angeregt und ermüdet nicht so schnell. Milchige Glaskugeln geben warmes Licht durch Glühbirnen. Auch aus gesundheitlichen Gründen haben wir weitmöglichst auf Neonröhren und Halogenlicht verzichtet.
Unsere Möbel sind im Bereich der Kinder aus geölter massiver Buche, um die Ehrlichkeit und Klarheit des Materials deutlich zu machen. Türen und Wandverkleidung sind ebenfalls aus Massivholz.
|